
Stillberatung
Babyzeit | AutorIn: EvaMuttermilch ist für ein Neugeborenes die optimale Ernährung. Doch nicht immer will das Stillen sofort klappen. Schmerzende Brüste, Unsicherheit, körperliche Erschöpfung, zu starker Milchfluss oder die Frage, ob das Kind tatsächlich ausreichend versorgt wird, können frustrieren und zum vorzeitigen Abstillen führen. Doch statt aufzugeben, sollten sich junge Mütter an eine Stillberatung wenden.
Muttermilch ist die natürliche Nahrung eines Säuglings und enthält alle wichtigen Nährstoffe, die dein Kind für den Start ins Leben braucht. Schon lange ist bewiesen, dass gestillte Kinder besser gegen Krankheiten und Allergien geschützt sind. Stillen ist außerdem mehr als nur reine Ernährung. Der direkte Kontakt zwischen Mutter und Kind vermittelt Zuneigung, Wärme und Geborgenheit – die Basis für eine tiefe emotionale Beziehung. Wenn es Probleme beim Stillen gibt, helfen Stillberaterinnen. Es gibt sie bundesweit. Als erfahrene und qualifizierte Frauen bieten sie Beratung, Unterstützung und praktische Hilfe. In individuellen Gesprächen lassen sich viele Fragen beantworten und Stillprobleme beheben.
Austausch bei Stilltreffen
In vielen Städten bieten sie außerdem Stillgruppen an, die Treffen mit Gleichgesinnten ermöglichen. „Stillen ist ein wichtiges Element für die gesunde Entwicklung des Kindes“, für diesen Grundgedanken setzt sich beispielsweise die La Leche Liga (LLL) weltweit ein. Die Beratungsarbeit der LLL wird ausschließlich ehrenamtlich von erfahrenen Beraterinnen geleistet. Ausgebildete Stillberaterinnen vor Ort stehen jungen Müttern als Ansprechpartnerinnen zur Seite. Voraussetzung bei der LLL ist es, dass die Beraterinnen selbst gestillt haben und somit Probleme des Alltags mit einem Säugling „hautnah“ kennen. Stillberatungen werden darüber hinaus von Hebammen, aber auch in einigen Kranken- und Geburtshäusern angeboten. Grundsätzliches Ziel der Beratung ist es, Eltern während der Stillzeit zu begleiten und emotionale Unterstützung und Hilfe bei Stillschwierigkeiten und Unsicherheiten anzubieten.
Mehr zum Thema und Stillberaterinnen in deiner Nähe findest Du unter
www.lalecheliga.de | www.hebammenverband.de | www.stillgruppen.de
Das könnte dich auch interessieren
-
Lass Dein Baby nicht schreien
Schlaf – das ist für viele junge Eltern ist in den ersten Monaten ein zentrales Thema – der Schlaf des Babys, aber auch der eigene. Spätestens dann kommt auch die Frage auf: Darf ich mein Baby schreien lassen?
weiterlesen -
Gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen
Welche ärztlichen Untersuchungen sind für Dein Kind notwendig? In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für insgesamt elf Vorsorgeuntersuchungen, die in vielen Bundesländern verpflichtend sind.
weiterlesen -
Frühe Hilfen für Familien
In Hamburg gibt es zahlreiche Institutionen, Personen und Netzwerke, die Schwangere bzw. Familien mit kleinen Kindern unterstützend zur Seite stehen. Mit dem Ziel, überall in der Hansestadt die bestehenden Hilfeangebote auszubauen und besser zu vernetzen, hat der Senat Anfang 2013 das Landesprogramm „Guter Start für Hamburgs Kinder“ gestartet, das im Rahmen der Bundesinitiative "Frühe Hilfen“ flächendeckend umgesetzt wird.
weiterlesen -
Video-Blog für junge Eltern
Als gemeinnütziges Unternehmen unterstützt „wellcome“ bundesweit junge Familien. Seit Mitte November 2015 ist das Netzwerk nun auch mit einem eigenen Video-Blog von "Hannah Löwe" online. Zu finden ist er unter youtube.hannah-loewe.de. weiterlesen
-
Praktische Hilfe in den ersten Monaten
Die Geburt eines Babys ist etwas Wunderbares. Und ganz gleich, ob es das erste Kind oder ein Geschwisterchen ist: Für die Familie sind die ersten Monate eine Zeit voller Emotionen, Abenteuer und auch Anstrengung.
weiterlesen